![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Zur Reise in die Vergangenheit lädt das als Schwarzes Schloss bekannte Gebäude im Ortsteil Rhönblick in der thüringischen Gemeinde Helmershausen am Fusse des Hutsbergs ein. Zusammen mit dem Gelben und Roten Schloss gehört es seit dem 16./17. Jh. zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes, der anno 856 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Alle drei Schlösser gehörten zu älteren Frei- und Edelhöfen, die ihrerseits aus der nur einen Katzensprung entfernten Hutsburg zurückgingen. Diese hat bereits um 430 n. Chr. als Grenzburg auf dem Hutsberg gestanden.
Im Jahre 1575 erbauten die Herren von Erffa aus dem thüringischen Uradel das Objekt mit dem Namen Schwarzes Schloss. Man nimmt an, dass sie aus dem germanischen edelfreien Adel stammen, aus denen der spätere mittelalterliche Hochadel hervorging. Als Edelfreie unterstanden die Erffas keiner anderen Fürstenfamilie, sondern direkt dem König bzw. Kaiser.
Der Sage nach sollen die Vorfahren der Schlossherren mit den Hunnen nach 450 nach Thüringen gekommen sein. Urkundlich verbürgt sind sie allerdings erst seit ca. 1170 durch den Dynastiebegründer Hartungus de Erfaha. Einer seiner Nachfahren war der Vormund der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231), als diese nach dem Tod ihres Mannes Ludwig Witwe wurde.
Das Schwarzes Schloss genannte Gebäude gehört heute der Gemeinde und beherbergt keine Ritter mehr: Heute befindet sich unter seinem Dach eine Einrichtung zum betreuten Wohnen.
(tp)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Rhön
- Thüringer Rhön
- Biosphärenreservat Rhön
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hochrhöner®
- Rhön-Rennsteig-Weg
- Feldatal-Radweg
- Rhönradweg
- Thüringer Rhön-Rundweg
- Keltenpfad
- Extratour Der Hilderser (in der Nähe)
- Extratour Der Gebaweg
- Extratour Der Baier
- Rhönklub-Wanderwege
- Milseburgradweg (etwas weiter entfernt)